Was Kinder auf Reisen wirklich lernen – 6 Dinge, die sie stark fürs Leben machen

Was Kinder auf Reisen wirklich lernen – 6 Dinge, die sie stark fürs Leben machen

1. Weltbild & Offenheit: Die Welt ist bunt – und das ist schön

Auf Reisen merken Kinder schnell: Nicht alle leben, sprechen oder essen wie wir.
Sie erleben Unterschiede ganz direkt – und zwar wertfrei.
Ein thailändisches Kind, das Barfuß spielt. Ein italienischer Opa, der laut gestikuliert. Eine Frau mit Kopftuch, die ihnen zulächelt.

Das lernen Sie dabei:

  • Andere Lebensweisen = spannend, nicht fremd
  • Mehr Toleranz, weniger Vorurteile
  • Frühkindliches Interesse an Kulturen & Sprachen


2. Kommunikation: Sprache ist mehr als Worte

Ein „Hallo“ in einer neuen Sprache, Lächeln mit Fremden, Zeigen, Nicken, Lachen.
Kinder kommunizieren ganz intuitiv – und wachsen daran.

Was das bringt:

  • Mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Unbekannten
  • Lust auf Sprache(n) ohne Zwang
  • Empathie & nonverbale Intelligenz

💡 Tipp für Mamas:
Bringen Sie Ihrem Kind vor jeder Reise 2–3 Wörter in der Landessprache bei (z. B. Hallo, Danke, Tschüss) – es stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und macht richtig stolz.


3. Frustrationstoleranz & Flexibilität

Der Koffer ist weg, der Roller zu heiß, die Nudeln schmecken „anders“.
Reisen ist nie perfekt – aber genau das ist die Schule des Lebens.

Kinder lernen:

  • Dass nicht alles planbar ist (und das okay ist)
  • Dass Mama und Papa auch mal improvisieren
  • Dass ein neuer Plan manchmal sogar schöner ist

💡 Für dich als Mama:
Du musst nicht immer „alles im Griff“ haben. Kinder lernen auch aus deiner Gelassenheit – vielleicht sogar noch mehr.


4. Kognitive Entwicklung: Alles ist neu – und wird dadurch greifbar

Kinder sehen auf Reisen echte Tempel, Tiere, Landschaften, Menschen.
Was in Bilderbüchern abstrakt bleibt, wird lebendig.
Ein Elefant ist eben kein Tierbild – sondern ein atmender, schmatzender Riese aus der Nähe.

Das Feuer:

  • Neugier und aktive Fragen
  • Verbindung von Gelerntem mit echtem Erleben
  • Tieferes Verständnis für Zusammenhänge


5. Sozialverhalten und Empathie

Reisen konfrontiert mit neuen Situationen: Teilen, Warten, Rücksicht nehmen, sich erklären müssen.
Ob auf dem Spielplatz in Spanien oder beim Buffet im Hotel – Kinder beobachten und lernen Sozialverhalten ganz nebenbei.

Kinder erleben:

  • Unterschiedliche Umgangsformen
  • Perspektivenwechsel
  • Stärkung von Ich & Wir-Gefühl


6. Selbstständigkeit & Selbstvertrauen

Allein einen Rucksack tragen, sich bei der Kellnerin bedanken, ein Ticket in die Hand gedrückt bekommen:
Das alles sind kleine Mutproben – und Kinder lieben es, über sich hinauszuwachsen.

💡 Mein Lernen als Mama:
Wenn wir Kindern etwas zutrauen, überraschen sie uns. Nicht auf Knopfdruck – aber wenn sie dürfen, wachsen sie.


Und was bleibt „hängen“, wenn sie klein sind?

Vielleicht erinnern sie sich mit vier nicht an den Sonnenuntergang auf Sri Lanka.
Aber sie erinnern sich daran, wie es sich anfühlt, eine neue Welt zu entdecken – an der Hand von Mama oder Papa.

Mama-Tipps, um diese Lernmomente zu fördern:

  • Gemeinsam reflektieren: Abends fragen: „Was war heute neu? Was hat dir gefallen?“
  • Kreativ dokumentieren: Reisezeichnungen, Kinder-Reisetagebuch, kleine Souvenirs sammeln
  • Erfahrungen zulassen: Auch wenn's mal holprig ist – genau da liegt das Potenzial
  • Kindliche Neugier bestärken: Alles darf gefragt werden. Auch zum hundertsten Mal.

Was denkst du?

Was hat dein Kind auf Reisen gelernt, was es zu Hause vielleicht nie erlebt hatte?
Ich freue mich riesig über deine Erfahrungen in den Kommentaren oder per Nachricht bei Instagram.

Zurück zum Blog