Viele Eltern wünschen sich, die Welt gemeinsam mit ihrem Kind zu entdecken – sei es im Camper, per Flugzeug oder einfach auf einem Wochenendtrip.
Doch die steigenden Preise für Flüge, Unterkünfte oder Mietwagen schrecken oft ab.
Dieser Artikel gibt konkrete Tipps:
- Wo Familien beim Reisen wirklich sparen können – ohne auf Qualität zu verzichten
- Welche Tools, Strategien und Gedanken dabei helfen
- Was langfristig mehr Erlebnis fürs Geld bringt
10 Spartipps für entspanntes Familienreisen – ohne Kompromisse beim Erlebnis
1. Flexibel reisen – nicht unbedingt in den Ferien
Wer nicht auf klassische Ferienzeiten angewiesen ist oder alternative Zeitfenster findet, kann kräftig sparen.
Flüge unter der Woche, Reisen im Mai oder September, spontane Kurztrips statt „alles im August“ – das allein macht oft mehrere hundert Euro Unterschied.
Tipp: Tools wie Google Flights, Skyscanner oder Urlaubspiraten zeigen die günstigsten Zeiträume auf einen Blick.
2. Familienfreundliche Unterkünfte abseits vom Trubel
Ob Ferienwohnung mit Küche, Gasthof am See oder kleines Familienhotel – wer sich etwas außerhalb der Hotspots umsieht, findet oft bessere Preise und mehr Ruhe.
Was viele Eltern schätzen:
- Kochen spart Restaurantkosten
- Spielmöglichkeiten direkt vor der Tür
- Gastgeber:innen mit Erfahrung im Umgang mit Kindern
Extra-Tipp: Nach längeren Aufenthalten fragen – oft gibt es ab 7 Nächten einen satten Rabatt.
3. Selbstversorgung: Einfach, günstig – und alltagstauglich
Frühstück in der Ferienwohnung, Picknick unterwegs, lokale Märkte statt Supermarktketten: Wer mit Kindern reist, weiß, dass die Bedürfnisse oft ganz einfach sind – und selbstgemacht manchmal besser schmeckt.
Viele Familien machen gute Erfahrungen mit:
- Mitnahme von Snacks für Ausflüge
- Wiederverwendbaren Trinkflaschen & Brotdosen
- Einem Wasserkocher oder Mini-Kocher im Gepäck
4. Aktivitäten: Kinder brauchen keine Eintrittskarten
Spielplätze, Wälder, Tiere beobachten, Steine sammeln, barfuß laufen – das, was Kindern am meisten Freude macht, kostet oft nichts.
Statt Freizeitpark oder Touristenattraktion sind es die kleinen Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.
Tipp: Vorab in lokalen Facebook-Gruppen oder Reiseblogs nach kostenlosen Angeboten stöbern.
5. Packen mit Plan – Übergepäck kostet mehr als man denkt
Wer mit Kindern reist, kennt das Phänomen: zu viel dabei – aber trotzdem fehlt was.
Deshalb lohnt es sich, minimalistisch zu packen und lieber vor Ort mal zu waschen.
Gute Erfahrungen machen viele mit:
- Einer Packliste nach Kategorie (Eltern / Kind / Reiseapotheke etc.)
- Packwürfeln zur Organisation
- Gemeinsamem Familienkoffer statt 3 Einzelstücken
6. Bonusprogramme & Cashback nutzen
Viele Plattformen bieten Guthaben, Gutscheine oder Cashback, wenn man z. B. Flüge, Hotels oder Mietwagen bucht.
Gerade wer öfter reist, kann so langfristig bares Geld sparen.
Beispiele:
- Shoop, Payback, Booking Genius, Kreditkartenprogramme
- Gutscheincodes über Newsletter-Anmeldung
- Flugpreisalarm + Wunschliste kombinieren
7. Persönliche Erfahrung: Thailand als Budget-Reiseziel
Ein konkretes Beispiel zeigt, wie gut das funktionieren kann:
In Thailand sind günstige Flüge außerhalb der Hauptsaison möglich, familienfreundliche Unterkünfte mit Frühstück kosten weniger als eine Hotelnacht in Mitteleuropa – und das Streetfood ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich preiswert.
Viele Familien berichten von:
- Herzlichkeit gegenüber Kindern
- stressfreien Transfers mit Kindersitz
- viel Natur, Abwechslung und wenig „Programm“
8. Reise-Gadgets, die Geld sparen
Einige Dinge kosten einmal – und machen Reisen langfristig günstiger und einfacher:
Empfehlungen, die sich bewährt haben:
- Reisebuggy (hier ansehen) – passt ins Handgepäck, spart Mietkosten
- Wiederverwendbare Trinkflaschen
- Mobile Ladestation / Powerbank
- Reiseapotheke kompakt
📝 Affiliate-Hinweis:
Wenn du über einen empfohlenen Link etwas kaufst, kann eine kleine Provision an uns gehen – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung!
9. Mit anderen Familien vernetzen & Tipps austauschen
Reisen wird günstiger, wenn man sich gegenseitig unterstützt:
Ob Wohnungstausch, gemeinsame Mietwagenbuchung oder geteilte Aktivitäten – viele Familien finden über Foren, Facebook-Gruppen oder Reisefamilien-Communities großartige Kontakte.
10. Mit Punkten reisen – unser Kreditkarten-Tipp
Wer regelmäßig einkauft, kann mit bestimmten Kreditkartenprogramm ordentlich Punkte sammeln – und diese später in Flüge oder Hotels umwandeln.
Ein Beispiel ist die American Express Platinum Card, mit der man:
- Zugang zu über 1.400 Flughafenlounges weltweit erhält (inkl. Familie!)
- Flugmeilen oder Reiseguthaben sammelt
- zusätzliche Reiseversicherungen nutzt
👉 Mehr Infos auf Anfrage per Mail an:
📩 office@nomartposters.com
(Wir teilen gern unseren Empfehlungslink – mit Startbonus!)
Fazit
Reisen mit Kindern muss nicht teuer sein.
Wer bereit ist, kreativ zu planen, flexibel zu bleiben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, kann auch mit kleinerem Budget große Erlebnisse schaffen.
Ob Fernreise oder Wochenendausflug: Es geht nicht um den Preis – sondern um das Gefühl, gemeinsam unterwegs zu sein.
Deine Meinung ist gefragt
Welche Spartipps haben sich für euch auf Reisen bewährt?
Gibt es besondere Tools, Plattformen oder Reiseziele, die ihr empfehlen könnt?
Ich freue mich auf eure Gedanken – per Kommentar, Mail oder Nachricht auf Instagram.